Have any questions?
+44 1234 567 890
Der Körper weiß den Weg
Die Körperpsychotherapie ist eine Behandlung von Krankheiten und Leidenszuständen mit körperlichen undpsychischen Mitteln.
Der Körper und das Psychische Erleben wird als untrennbar betrachtet und beide Dimensionen in dieser handlungsorientierten Therapieform werden als gleichwertig angesehen. Im Gegensatz zur Gesprächspsychotherapie steht in dieser körperorientierten Psychotherapie das Handeln im Hier und Jetzt im Vordergrund.
Die Methoden sind humanistisch und tiefenpsychologisch ausgerichtet.
Der Zugang über die Sprache des Körpers bietet eine erhebliche Erweiterung der therapeutischen Möglichkeiten. Sie kann zum Ausdruck bringen, was verbal vielleicht nie formuliert werden könnte. Das Einbeziehen des Körpers und dessen Gedächtnis ermöglichen u.a. ein (Wieder)erleben auch vorsprachlicher Erlebnisse, so dass unbewusste Prozesse ins Bewusstsein kommen können.
In der konkreten Anwendung werden Körperwahrnehmung als Basis und Bewegung als Ausdrucksform für eigene Gefühle, körpersprachliche Kommunikation und Interaktion zwischen dem Klienten und der Therapeutin, sowie zur Gestaltung der therapeutischen Beziehung genutzt. Das Erlebens-, Ausdrucks-, Anpassungs- und Kommunikationsverhalten lässt sich u.a. in der Muskelspannung, Atmung, Haltung und Bewegungsdynamik beobachten und selbst erfahren. Der körperliche Ausdruck gibt Aufschluss über emotionale Belange des Einzelnen.
Folgende Techniken können in der Körperpsychotherapie eingesetzt werden:
- Berührungen/Kontakt
- Atemtechniken
- Bewegung/Tanz
- Wahrnehmung/Körperspürsinn
- Massagetechniken
- Interventionen mit Musik
- funktionelle Bewegungslehre
- Stabilisierungstechniken
- Systemische Aufstellungen mittels verschiedener Medien
- Skilltraining
- Innere Kind-Arbeit
- Arbeit mit Persönlichkeitsanteilen
- Meditationen mit oder ohne Bewegung
- Atemtechniken
- Haltungsschule
- Reiki
- Entspannungstechniken
- Arbeit mit Medien wie Tücher, Figuren, Bälle, Seile, Kissen usw.
- Imaginationen/Bilderleben
- Körper und Phantasiereisen
- Progressive Muskelentspannung

Das Gespräch ist neben der Körperarbeit obligatorisch, manchmal steht es sogar im Vordergrund. Erlebnisse aus der Erfahrung mit dem Körper können mitgeteilt und über Worte weiterbearbeitet werden. Auch umgekehrt können Erfahrungen aus aktuellen Situationen verbalisiert werden und in der Bewegung eine Weiterentwicklung erfahren.
Manchmal ist ein körperlicher Zugang kaum möglich oder nicht gewünscht, es braucht eine Kommunikation auf einer anderen Ebene. Sollten Sie eine reine Gesprächstherapie bevorzugen, sind Sie bei mir Herzlichst Willkommen. Das Setting findet dann auf Stühlen oder auf Meditationskissen statt.